Viele Audiogeräte verfügen über eine Standby-Schaltung, die dazu führt, daß ein bestimmter Teil des Gerätes immer Betrieb ist - sei es, um auf die Betätigung der Fernbedienung zu reagieren oder sei es, um einen Endverstärker kontrolliert "hochzufahren".
Natürlich wird auch in der Zeit, wo das Gerät vom Anwender nicht benutzt wird, elektrische Energie verbraucht.
Die Frage stellt sich jetzt dem Anwender, ob er das Gerät jedesmal nach Gebrauch ausschalten oder im Standby-Modus oder sogar, falls nicht vorhanden, permanent in Betrieb lassen lassen soll.

Für beide Optionen gibt es gewichtige Gründe.
Wenn jemand immer nach Gebrauch seine Audiogeräte komplett stromlos macht, so spart das elektrische Energie und das ist damit sozusagen "politisch korrekt".
Beim Wiederanschalten muß man allerdings dann anfangs eine halbe Stunde suboptimaler Klangqualität in Kauf nehmen, da zunächst alle elektronischen Baugruppen intern auf eine gleichmäßige und konstante Temperatur gebracht werden müssen, um die Arbeitspunkte der verschiedenen Schaltungsgruppen zu stabilisieren.
Wenn das alles wäre, so könnte man ruhigen Gewissens jedermann diese Verhaltensvariante empfehlen.

Ökologisch bewußte Hörer müssen jetzt sehr tapfer sein. Wenn nämlich die Lebensdauer des Gerätes verlängert und die Reparaturanfälligkeit verringert werden soll, empfiehlt sich hier leider der Standby- bzw. Permanent-Betrieb.
Elektrische Geräte haben die fatale Unart, besonders beim Einschalten ihren Dienst zu quittieren. Jeder kennt das von Fernsehgeräten, Leuchtstoff- und Glühlampen und vielen anderen Geräten. Der andere Rest der elektrischen Geräte stellt aufgrund von "Nichtbenutzung" seinen Dienst ein. Mechanische Stellglieder verharzen, Kontakte korrodieren und Elektrolyt-Kondensatoren verlieren ihre Eigenschaften.

Wenn ein Gerät richtig dimensioniert und bei der Aufstellung für ausreichend Kühlung und relative Staubfreiheit gesorgt wird, gibt es keinen Grund, warum es nicht zwanzig Jahre und mehr unbeschadet am Netz hängen sollte. Natürlich empfiehlt sich hier, solche unvorhersehbaren Dinge wie Überspannung und Blitzeinschlag entsprechend abzusichern oder wenigstens bei entsprechender Gefahr (z.B. Gewitter) die Geräte vom Netz zu nehmen.
Auch bei längerer Abwesenheit empfiehlt es sich, aus Sicherheitsgründen die Geräte während dieser Zeit stromlos zu machen.